Lass dich & deine Marke leuchten.

Mit durchdachtem und individuellem Brand Design.

Eine starke Marke entsteht nicht zufällig.
Sie ist das Ergebnis von Klarheit, Charakter und einem Design, das Dich authentisch repräsentiert.

Ich unterstütze dich dabei, ein Brand Design zu entwickeln, das nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch deine Vision zum Leben erweckt. Mein Fokus liegt darauf, dein Unternehmen durch gezieltes Marketing und kreative Lösungen hervorzuheben, um genau die Menschen zu erreichen, die zu dir passen.

Lass uns gemeinsam deine Marke zum Leuchten bringen!

Was ist Brand Design und warum ist es wichtig für Selbstständige & Unternehmen?

Brand Design ist weit mehr als nur ein Logo. Es ist die visuelle Identität deiner Marke – das Zusammenspiel aus Farben, Formen, Typografie, Bildsprache und Designprinzipien, die dich nach außen sichtbar machen.
Für Selbstständige und kleine Unternehmen bedeutet das: Du zeigst nicht nur, wer du bist, sondern auch, wofür du stehst.

Gerade in einem überfüllten Markt ist ein durchdachtes Brand Design entscheidend, um dich von der Konkurrenz abzuheben und Vertrauen aufzubauen. Menschen entscheiden sich am liebsten für Marken & Menschen, mit denen sie sich identifizieren.

Ein klares, konsistentes Design sorgt dafür, dass deine Markenbotschaft ankommt und wiedererkannt wird – egal ob auf deiner Website, in Social Media oder im Print. So wird deine Marke zu einer starken Basis, die dich professionell präsentiert und langfristig Kunden anzieht.

Meine Leistungen – Was beinhaltet Brand Design?

Brand Design bedeutet nicht nur ein hübsches Logo zu entwerfen, sondern eine visuelle Identität zu entwickeln, die dich, dein Business und deine Vision klar repräsentiert. Damit deine Marke einheitlich, professionell und unverwechselbar auftritt, umfasst mein Brand Design folgende mögliche Leistungen:

Markenanalyse & Markenstrategie
Entwicklung von Markenwerten, Positionierung und Zielgruppenansprache. Wir legen fest, wofür deine Marke steht und wie sie wahrgenommen werden soll.

Farbsystem & Typografie
Definierte Haupt- und Akzentfarben mit Farbwerten für Print & Digital. Dazu eine Typo-Strategie, die online und offline funktioniert.

Corporate Design Assets
Vorlagen für Social Media Posts & Stories, Präsentations-Templates (z. B. PowerPoint/Keynote), Briefpapier, Visitenkarten oder andere Printprodukte.

Naming & Claims (optional)
Unterstützung bei der Namensfindung für Marke oder Submarken sowie prägnante Slogans, die deine Positionierung stärken.

Mockups & Anwendungsbeispiele
Visualisierung deines Brandings in realen Szenarien (Website, Social Media, Verpackung, Visitenkarte, Werbemittel).

Logoentwicklung & Wort-Bild-Marken
Individuelle Logo-Konzepte mit Varianten für verschiedene Einsätze (Print, Web, Social Media). Inklusive Favicon, Submark und Schwarz/Weiß-Varianten.

Bildwelt & Designprinzipien
Entwicklung einer konsistenten Bildsprache. Passende Gestaltungselemente, Layout-Gitter und Designregeln für ein harmonisches Gesamtbild.

Styleguide / Brand Manual
Ein digitales Dokument, das alle Branding-Regeln bündelt: Logo, Farben, Typo, Bildwelt, Tonalität, Anwendungsbeispiele. So bleibt dein Auftritt langfristig konsistent.

Icon- & Designelemente
Entwicklung eigener Icons, Muster oder Illustrationen, die dein Corporate Design abrunden.

Implementierungs-Support
Auf Wunsch begleite ich dich bei der Einführung deines Brand Designs in bestehenden Kanälen, Materialien oder Projekten.

Nicht jede Marke braucht den vollen Umfang. Je nach Ausgangssituation, Zielen und Budget schnüre ich individuelle Pakete – von den Essentials bis hin zum Komplett-Branding. So bekommst du genau die Leistungen, die zu deiner Marke passen.

Du bist deine Marke, aber ist deine Marke auch wirklich Du?

Viele Selbstständige kennen das: Die Website hat vor zehn Jahren der Cousin gebaut, das Logo stammt noch aus den Anfangstagen und so richtig zu dir und deiner Entwicklung passt dein Auftritt längst nicht mehr.

Doch genau das ist entscheidend: Dein Brand Design sollte dich repräsentieren, so wie du heute bist – mit all deiner Erfahrung, deinem Angebot und deiner Vision. Wenn dein Design nicht mehr mit dir mitgewachsen ist, entsteht ein Bruch zwischen dem, wer du bist, und dem, wie dich andere wahrnehmen.

Ein modernes, konsistentes Brand Design sorgt dafür, dass du dich mit deinem Auftritt identifizieren kannst – und dass auch deine Wunschkund:innen sofort spüren, dass du die richtige Wahl bist.

In 5 Schritten zu deiner Markenidentität

1. Kick-off & Markenanalyse
Wir starten mit einem Gespräch über dich und deine Marke: Wer bist du, wofür stehst du, wer ist deine Zielgruppe? Wir klären, wo du aktuell stehst und wohin du möchtest.

Welche Werte treiben dich an?
Wer sind deine Wunschkund:innen?
Welche Kanäle nutzt du bisher?

Ein gutes Brand Design entsteht nicht über Nacht – es folgt einem klaren Prozess, der dir Sicherheit gibt und dafür sorgt, dass wir gemeinsam das Beste aus deiner Marke herausholen. So begleite ich dich Schritt für Schritt zu einer Markenidentität, die dich wirklich repräsentiert:

2. Markenstrategie & Positionierung
Aus den Erkenntnissen entwickeln wir die Basis deiner Marke: deine Werte, Botschaften und Tonalität. Wir definieren, wie du dich klar vom Wettbewerb abhebst.

Wie willst du wahrgenommen werden?
Welche Emotionen willst du auslösen?
Wo willst du dich im Markt positionieren?

3. Kreatives Konzept & Designentwicklung
Jetzt wird es visuell: Ich übersetze Strategie in Gestaltung. Logo, Farbwelt, Typografie, Bildstil und Designprinzipien werden so entwickelt, dass sie deine Identität transportieren und wiedererkennbar machen.

4. Feedback & Feinschliff
Deine Rückmeldungen fließen direkt in den Prozess ein. Wir prüfen gemeinsam, ob sich deine Marke authentisch anfühlt und ob die Designentscheidungen deine Ziele unterstützen.

Fühlst du dich in diesem Design wieder?
Passt es zu deiner Vision und Zielgruppe?

5. Übergabe & Styleguide
Am Ende erhältst du alle Dateien, Vorlagen und einen klar strukturierten Styleguide. Damit kannst du dein Branding langfristig konsistent einsetzen – online wie offline. Auf Wunsch unterstütze ich dich auch bei der Umsetzung in Social Media, Print oder Webdesign.

Ergebnisse von professionellem Brand Design

Ein professionelles Brand Design ist mehr als nur ein schöner Look – es ist ein Wachstumstreiber für dein Business. Wenn deine Marke klar, konsistent und unverwechselbar auftritt, entsteht Vertrauen und Wiedererkennbarkeit.

Das sind die Ergebnisse, die du erwarten kannst:

  • Stärkere Wiedererkennung – deine Marke bleibt im Kopf und hebt sich vom Wettbewerb ab.

  • Vertrauen & Professionalität – Kund:innen nehmen dich als verlässliche, seriöse Marke wahr.

  • Klarheit in der Kommunikation – deine Botschaften wirken einheitlich und verständlich über alle Kanäle hinweg.

  • Mehr Reichweite & Sichtbarkeit – durch konsistente Gestaltung fällt deine Marke online wie offline schneller auf.

  • Höhere Conversion-Chancen – ein stimmiges Design unterstützt, dass Interessenten zu Kund:innen werden.

Ein gutes Brand Design ist damit kein „nice to have“, sondern eine Investition, die deine Marke langfristig erfolgreicher macht.

Warum JELA Design? – Persönliche Beratung statt Agentur-Fließband

Viele Agenturen arbeiten nach Schema F: Standardprozesse, austauschbare Designs, wenig persönlicher Kontakt. Genau da unterscheide ich mich.

Mit JELA Design bekommst du keine 08/15-Lösung, sondern meine volle Aufmerksamkeit für deine Marke. Ich arbeite direkt mit dir zusammen – ohne Umwege über große Teams oder endlose Hierarchien. So entsteht ein Brand Design, das wirklich zu dir passt und nicht einfach aus einem Baukasten stammt.

Mir ist wichtig, dass du dich in jedem Schritt wiederfindest: von der Strategie über die Entwürfe bis hin zum finalen Styleguide. Persönlich, individuell und immer mit dem Ziel, dass du am Ende sagen kannst: Das bin wirklich ich – und so will ich mich zeigen.

Bei mir bekommst du kein Agentur-Fließband, sondern Beratung und Design mit Persönlichkeit, Klarheit und Herzblut.

Häufig gestellte Fragen zu Brand Design – FAQ

  • Branding beschreibt den gesamten Aufbau deiner Marke – also Strategie, Positionierung und Identität. Brand Design ist der visuelle Teil davon: Logo, Farben, Typografie, Bildsprache. Corporate Design wiederum ist die konkrete Umsetzung dieser visuellen Elemente in allen Medien.

  • Je nach Umfang dauert ein Brand-Design-Projekt in der Regel zwischen 3 und 6 Wochen. Dabei spielen Faktoren wie Anzahl der Entwürfe, Feedbackschleifen und gewünschte Assets (z. B. Styleguide, Templates) eine Rolle.

  • Die Kosten hängen stark vom Umfang ab. Ein Basis-Branding startet günstiger, während umfassende Markenentwicklungen mit Strategie, Styleguide und Vorlagen entsprechend mehr Budget erfordern. Ein individuelles Angebot erhältst du nach einem Erstgespräch.

  • Du erhältst alle wichtigen Dateien deines Brand Designs (z. B. Logos in verschiedenen Formaten, Farb- und Typo-Definitionen), einen übersichtlichen Styleguide und – je nach Paket – Vorlagen für Social Media, Website oder Print.

  • Ja! Dank Styleguide und vorbereiteter Vorlagen kannst du dein Branding langfristig konsistent einsetzen. Wenn du Unterstützung bei der Weiterentwicklung brauchst, begleite ich dich natürlich gerne weiter.